Verein KITAWAS Kindertagesstätten

KITAWAS Kindertagesstätten ist ein gemeinnütziger, konfessionell und politisch neutraler Verein mit der Zielsetzung, in den beteiligten Gemeinden der Region Werdenberg und Sarganserland ein bedarfsgerechtes, sozial ausgestaltetes Angebot an familienergänzender Kinderbetreuung sicherzustellen.

Der Verein wurde im Jahr 2004 aufgrund einer Elterninitiative in der Gemeinde Wartau gegründet und versteht sich seit seiner Gründung als regionaler Verein. Es bestehen Leistungsvereinbarungen mit den Gemeinden Wartau, Sargans, Mels und Vilters-Wangs sowie mit einzelnen Unternehmungen der Region.

Statuten

Mitgliedschaft

Der Verein KITAWAS Kindertagesstätten zählt zurzeit ca. 300 Mitglieder. 

Jahresbeiträge

  • Einzelmitglieder CHF 30.–
  • Kollektivmitgliedschaft CHF 120.–

Möchten Sie ebenfalls Mitglied werden?  Neue Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen!

Der Beitritt zum Verein kann erfolgen durch: 

  • schriftliche Mitteilung an kitawas@kitawas.ch  

  • telefonische Anmeldung unter 081 740 29 81

  • direkte Einzahlung des Jahresbeitrages auf unser Konto:
    KITAWAS Kindertagesstätten, Azmoos, IBAN CH19 0900 0000 8504 9124 5,
    BIC POFICHBEXXX

Mit Ihrem Beitritt unterstützen Sie unseren Verein sowohl ideell als auch finanziell. Vielen Dank!

Organigramm

Jahresberichte

Geschichte KITAWAS

Aufgrund des positiven Echos einer breit angelegten Umfrage zum Bedarf nach familienergänzenden Betreuungsplätzen für Vorschulkinder und Mittags­tischplätzen für Schulkinder setzte der Gemeinderat Wartau Ende Februar 2003 eine Projektgruppe ein, welche die Grundlagen für die Eröffnung einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Wartau erarbeiten sollte.

  • 12. Januar 2004: öffentliche Gründungsversammlung des Träger­vereins KITAWA – Kin­dertagesstätte Wartau in Azmoos. Genehmigung der Statuten und Wahl eines Vor­stands .
  • 4. August 2004: Erteilung der ersten Betriebsbewilligung durch das Amt für Soziales des Kantons St.Gallen für KITAWA Kindertagesstätte Wartau mit 12 Plätzen für Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahre.
  • August 2004: Betriebsaufnahme Mittagstisch Wartau im Betagtenheim Wartau (12 Plätze für Schulkinder).
  • 20. September 2004: Betriebsaufnahme KITAWA in den Räumlichkeiten der ehemaligen Druckerei Sulser in Trübbach. Integration Mittagstisch Wartau.
  • Oktober 2007: Betriebserweiterung in Trübbach um zweite Gruppe mit der Absicht, diese zu einem späteren Zeitpunkt nach Sargans zu verlegen.
  • Mai 2008: Betriebsaufnahme KITASA Kindertagesstätte Sargans mit 12 Plätzen für Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahre und Umzug der neuen Gruppe von Trübbach nach Sargans.
  • HV Mai 2007: Umbenennung des Vereins KITAWA Kindertagesstätte Wartau in Verein KITAWAS Kindertagesstätten. Auflösung des ehemaligen Vereins Windrädli, Sargans und Übergabe der Aktiven an den Verein KITAWAS.
  • Aug. 2011: Eröffnung KITASAplus Mittagstisch und Schülerhort Sargans (16 Plätze Schul­kinder) am bestehenden Standort in Sargans.
  • April 2012: Eröffnung KITAME Kindertagesstätte Mels mit 12 Plätze für Kinder von drei Monate bis 12 Jahre.
  • Jan. 2013: Eröffnung KITAWAplus Mittagstisch und Schülerhort Wartau am bestehen­den Standort in Trübbach (16 Plätze Schulkinder).
  • April 2014: Betriebserweiterung in Trübbach um die Gruppe Vilters-Wangs, mit der Absicht, diese zu einem späteren Zeitpunkt nach Sargans zu verlegen.
  • März 2015: Betriebsaufnahme KITAVIWA Kindertagesstätte Vilters-Wangs im Generationenhaus Novellas mit generationenübergreifendem Betreuungskonzept und Umzug der neuen Gruppe von Trübbach nach Vilters.
  • August 2020: Umzug Schülerhort & Mittagstisch Sargans in grössere Räumlichkeiten im Broderhaus Sargans.
  • August 2020: Gleichzeitige Eröffnung einer fünften Betreuungsgruppe in den ehemaligen Räumlichkeiten des Schülerhorts in Sargans
  • August 2021: Eröffnung KITAMEplus Schülerhort und Mittagstisch Mels am bestehen­den Standort in Mels (13 Plätze Schulkinder)
  • August 2022: Erweiterung KITAMEplus Schülerhort und Mittagstisch Mels am bestehen­den Standort in Mels.
  • April 2023: Logoerneuerung inkl Umbenennung aller Betreuunggruppen.
  • August 2023: Erweiterung HORT Sargans am bestehenden Standort im Broderhaus Sargans.
  • August 2023: Eröffnung HORT Vilters-Wangs auf dem Areal des OZ Vilters.

Der Trägerverein KITAWAS Kindertagesstätten versteht sich als überregionaler Verein, bei dessen Gründung im Jahr 2004 die beiden Gemeinden Wartau und Sevelen beteiligt waren. Im Jahr 2005 schloss sich die Gemeinde Sargans an. Es folgten im Jahr 2008 die Gemeinde Mels und im Jahr 2010 die Gemeinde Vilters-Wangs. Die Gemeinde Sevelen trat Ende 2013 aus dem Verein aus, nachdem sie die Trägerschaft einer eigenen Kita übernommen hatte. 

Heute bietet KITAWAS als Trägerverein an vier Standorten familiener­gänzende Betreuungsangebote sowohl für Vorschul- wie auch für Schulkinder an.